
Heizöl und Erdgas als Brennstoff
Die fossilen Energieträger Rohöl und Erdgas sind endlich. Zur Vermeidung des drohenden Energiekollapses müssen alle heute technisch möglichen Formen der Wärme- und Stromgewinnung konsequent und effizient weiterentwickelt und breitgefächert eingesetzt werden.
Trotz all der laufenden Bemühungen können die fossilen Energieträger Öl und Gas in den kommenden Jahrzehnten nur schrittweise substituiert (abgelöst) werden. Heizöl und Erdgas werden in den nächsten 20 - 30 Jahren als Energieträger Nr. 1 nicht abzulösen sein.
Ein großer Teil der Öl- und Gas- Substitution kann nur durch Einsparungen und Effizienzsteigerungen erfolgen (sparsamere Verbrennungstechnik, Brennwerttechnik, und vor allem Kraft-Wärme-Kopplung). Durch die doppelte Ausnutzung des Brennstoffs im BHKW (Wärme und Strom) liegt in der Kraft-Wärme-Kopplung das größte Potential zur Effizienzsteigerung.
Der breitgefächerte Einsatz von BHKW-Anlagen ist daher in den kommenden 20 - 30 Jahren unabdingbar und birgt ein enormes Potential an Brennstoff-Einsparung und damit CO²-Minderung.
Reichweiten fossiler Brennstoffe:
Die Tabelle zeigt die statische Reichweite nicht-erneuerbarer Energieträger. Reserven sind die zu heutigen Preisen und mit heutiger Technik wirtschaftlich gewinnbaren Mengen einer Energierohstoff-Lagerstätte. Ressourcen sind derzeit technisch oder wirtschaftlich nicht gewinnbare oder nicht nachgewiesene, aber geologisch mögliche, künftig gewinnbare Mengen an Energierohstoffen.
Tiefseeöl wird wie Polaröl und Flüssiggas, wie Ölsand und andere Schweröle als unkonventionelles Öl bezeichnet. Mit dessen Abbau sind immer beträchtliche Sonderkosten verbunden.
Prognose des Bundesumweltministeriums zum Energiemix bis 2050
Aus der Tabelle wird ersichtlich dass der Anteil "Verstärkte Effizienz" deutlich stärker bewertet wird als der Anteil der gesamten Erneuerbaren Energien. Ähnlich sieht dies das Institut für wirtschaftliche Ölheizung IWO wie die nachfolgende Grafik zeigt:
Fazit: Dem BHKW gehören die nächsten Jahrzehnte! Wenn heute die Entscheidung für den Beibehalt der fossilen Energieträger Öl und Gas fällt, muss der Einsatz einer BHKW-Anlage aus wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten immer ins Kalkül mit einbezogen werden.

Downloads
"20 Jahre" im HSK (3.4 MB)"20 Jahre" im WOM (1.29 MB)BHKW Prospekt (1.06 MB)Link
Mineralöl Raffinerie KarlsruheFür weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit
gerne zur Verfügung.
Messerschmid Energiesysteme GmbH
Im Breitenfeld 20
D-79848 Bonndorf
Tel.: +49 (0) 77 03 93 17 790
Fax: +49 (0) 77 03 93 17 79 38
Vertriebsbüros und Ansprechpartner Kontaktformular
Öffnungszeiten
Montag–Donnerstag
8:00–12:00 und 13:00–16:30
Freitag
8:00–13:00
365 Tage - Notdienst
außerhalb unserer Öffnungszeiten in dringenden Notfällen, z.B. bei Heizungsausfällen,
Tel.: 01 51 14 10 55 15
